Aktionen und Veranstaltungen

2023

Maimarkt

Am 06.05.23 war unser erster Maimarkt in Kooperation mit der Eduard-Mörike Schule und dem Förderverein.

2022

Fahrrad-Container nach Ghana

Mithilfe von Herr Ewald Baumann war es uns möglich eine Container mit Fahrrädern nach Ghana zu versenden. 

Die Containerbeladung fand am Wochenende (23.09-25.09) statt. Dafür möchten wir sehr herzlich Herrn Baumann für die Kooperation und Hilfe danken, sowie allen zu ihm gehörenden Helfer*innen. Es gibt weitere Unterstützer*innen, welche die Beladung und Bestückung des Containers ermöglichten. 

Blausteiner Herbst 

Auf dem Blausteiner Herbst mit einer Tombola...

Auf dem Blausteiner Herbst hat wegive Spenden mithilfe einer Tombola gesammelt. Dafür möchten wir uns herzlich bei allen Tombolaspender*innen bedanken. Durch Euch ist es möglich geworden, dass jedes Los ein Gewinn sein konnte.

Es wäre uns nicht möglich gewesen, den Verkauf, die Organisation sowie Auf- und Abbau des Stands beim Blausteiner Herbst ohne freiwillige Helfer*innen zu meistern.

Kaufen gegen Spenden für den guten Zweck. 

An unserem Stand konnte Selbstgenähtes aus originalen Ghanastoffen gegen Spenden erworben werden, danke an all unsere fleißigen Näherinnen. Es gab außerdem leckeres zu Trinken und Kochbananen-Chips. 

Weitere Einblicke sind in der untenstehenden Bildergalerie zu sehen. 

2021 - 2022

Schulpartnerschaft 

Kooperation der Eduard-Mörike-Schule und dem Verein wegive e.V. 

Es besteht bereits seit längerer Zeit ein Kooperationsvertrag zwischen der Eduard-Mörike-Schule und dem Verein wegive e.V. Diese Kooperation führte im Juli/ August zu einem neuen gemeinsamen Projekt. Durch die Initiation von Markus Romes, Chorleiter und Musikpädagoge, wurde die Eduard-Mörike-Schule auf das Projekt „Unser Ding!“ (eine real <=> virtuelle Mitmachskulptur zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der vereinten Nationen) aufmerksam. 

Wegive e.V und die Catholic Experimental Schoo

Seit dem Jahr 2016 besteht ein enger Kontakt zwischen wegive e.V. und der New Yakasi Experimental School (in Ghana, New Yakasi). Die Freiwilligen, welche seit 2016 nach Ghana gereist sind, haben an dieser Schule Deutsch unterrichtet und sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrer und Lehrerinnen kennenlernen dürfen. Es gab außerdem bereits ein Briefaustauschprojekt zwischen der Catholic Experimental School und dem Joachim-Hahn Gymnasium in Blaubeuren.

Die Eduard-Mörike-Schule und die Catholic Experimental School 

Durch wegive war es möglich, einen Austausch und eine Partnerschaft zwischen der Schule in Yakasi (Ghana) und der Grundschule in Blaustein zu starten. Es geht dabei um ein Musik Projekt, bei welchem verschiedene Songs aufgenommen ausgetauscht und miteinander performt werden. Zusätzlich zum gemeinsamen musikalischen Austausch, werden von den Kindern und Lehrer/innen verschiedene Videosequenzen über die Schule, den Unterricht und weitere Themen aufgenommen und ausgetauscht.

Wegive e.V ist sehr dankbar für das Engagement aller Beteiligten in diesem Projekt!

Durch diesen Austausch können Brücken gebaut werden und Schülerinnen und Schüler ihren Blick auf die Welt erweitern. Dabei steht besonders der gegenseitige respektvolle Umgang, das gemeinsame Arbeiten auf Augenhöhe und das Miteinander-Lernen im Vordergrund. 

Text Information .pdf
PDF-Dokument [688.6 KB]

2020

Maskenaktion zu Beginn der Pandemie 

Zum Nähen gehört auch die Organisation und der Verkauf - direkt aus dem Wohnzimmer. 

Unsere Aktion, Blaustein und die Umgebung mit selbstgenähten Masken in der aktuellen Situation zu unterstützen, war ein voller Erfolg.      Die Idee von Angelika und Eva Ludwig die selbstgenähten Masken gegen eine Spende zu versenden, wurde in kürzester Zeit extrem angenommen. Die Nachfrage war so hoch, dass Heike Ludwig einstieg, um die kompletten Bestellungen anhand von Listen bis zum Versand bzw. der Auslieferung zu verwalten.

Aller Anfang...

Am Anfang stand natürlich erstmal die Frage, wo bekommen wir so viel Stoff her? Zunächst plünderten unsere Näherinnen ihre Stoffvorräte und bedienten sich der ausrangierten Herrenhemden ihrer Männer. Doch die Nachfrage nach Masken war so immens, dass weitere Quellen aufgetan werden mussten. Hier gilt ein großer Dank unserem Thomas Härle, welcher extra eine Stofffabrik in Neresheim besucht hatte, welche kostenlose Stoffrollen verschenkt hatten. Sogar das stundenlange Anstehen konnte ihn nicht zurückhalten, die Aktion von Anfang an Best möglichst zu unterstützen. Eine besondere Herausforderung stellte das Besorgen von Gummibändern dar, da in ganz Deutschland wie wild genäht wurde. Einen besonderen Dank möchten wir an Ute und Jürgen Adler und Claudia Bohnacker aussprechen, die uns diese beschaffen konnten.

Vielen DANK! 

Nachdem nun ausreichend Material vorhanden war, konnten unsere fleißigen Näherinnen ihr Werk beginnen. Ein herzliches Dankeschön an unsere Näh-Engel für die fleißige Herstellung der vielen Alltagsmasken: Claudia Bohnacker, Edeltraud Christeleit, Monika Glöckler, Nicole Hänig, Lena Heinkel, Anita Junginger, Angelika Ludwig, Eva Ludwig, Nicole Mang, Frau Nadalutti, Regina Renz, Hildegard Sautter, Anne-Sophie Sattinger und Julia Schaer.

Verteilung der Masken: 

Um die Masken verteilt zu bekommen, nutzten wir verschiedene Wege und Möglichkeiten. Zum einen konnten die Masken direkt bei Angelika Ludwig in Blaustein abgeholt werden. Nachdem aber auch überregionale Bestellungen eingegangen sind, mussten wir auch einige Masken per Post versenden. Zudem haben sich Susanne Noghero und Thomas Härle als Fahrradkuriere für Blaustein und Umgebung bereit erklärt. Zu guter Letzt hatten wir auch das große Glück, dass uns einige Einzelhändler bei dieser tollen Aktion unterstützt haben. Hier bedanken wir uns recht herzlich bei Radsport Pfister, der Spielburg und dem Kindergarten St. Andreas und Kindergarten St. Maria in Blaustein. Beim Friseursalon Knoll in Arnegg, dem Naturkostladen Birgit Stockinger in Minden, bei Uhren und Schmuck Stumm in Blaubeuren und dem Buchladen des BDKJ in Wernau.

Beste zum Schluss!

Wir konnten durch diese Aktion rund 650 Masken und Spenden in Höhe von über 6.200 € generieren.

Aufgrund der Pandemie, gab es in Ghana ebenso Reiseverbote. Diese uss !führten dazu, dass ein Großteil der Farmer nicht zu Ihren Arbeitsstätten gelangen konnten. Und daher für Ihre Kindern das notwenige Schulgeld nicht aufbringen konnten. Somit ging unsere Spende direkt an die Primary/-und Secondary -School in New Yakasi für Schulmaterial und Schulspeisung, die zu anderen Zeiten vom Schulgeld finanziert wurden.

Aktivitäten von 2015 - 2019 im Detail.

Für eine Übersicht zu unseren bisherigen Aktionen und zusätzlichen Details steht das untenstehende Dokument zum Download. 

Bisherige Aktivitäten, Übersicht
Aktivitäten bis 2019.pdf
PDF-Dokument [5.7 MB]