2019 hat wegive beschlossen eine wegive Jugend zu gründen, um auch jungen Menschen die Möglichkeit zu bieten sich aktiv bei wegive zu beteiligen.
Die wegive Jugend soll ermöglichen, ihrer Kreativität keine Grenzen zu setzen, ihre eigenen Ideen umzusetzen und mit anderen Jugendlichen gemeinsam zu arbeiten. Es geht um Gemeinschaft, Spaß und Kreativität. Gemeinsam möchten wir lernen Verantwortung zu übernehmen, Verantwortung abzugeben und als wegive JUGEND Ideen entwickeln und umzusetzen zu können.
Wie bereits erwähnt ist wegive bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen aktiv. Dabei ist jeder freiwillige Helfer wichtig und immer willkommen. Die wegive JUGEND darf
aktiv und eigenverantwortlich planen und umsetzen, ob bei einer Tombola, kleine Verkaufsaktionen mit unserem Erdmännchen ,,Blitzi‘‘, oder oder oder, es sind keine Grenzen gesetzt. Aber auch kleine
gemeinsame Aktivitäten und Ausflüge sollen nicht zu kurz kommen.
Bei all diesen Dingen seid ihr natürlich nicht auf euch allein gestellt, wir Nadine und Lena werden euch begleiten. Als eure Ansprechpartner der „wegive JUGEND“ sind wir
bei Fragen, Anregungen, Ideen oder Problemen jederzeit für euch da.
"Wir freuen uns darüber, dass junge Menschen ihre Möglichkeiten nutzen, sich für "we give" stark zu machen. Wir sind sehr stolz darauf, dass sich Kinder und Jugendliche für andere Menschen einsetzen möchten und gemeinsam etwas bewirken. Euch soll hiermit ermöglicht werden, Eurer Kreativität freien Lauf zu lassen und eigene Ideen umzusetzen. Daher wünschen wir allen neuen Mitgliedern alles Gute und sind gespannt auf gemeinsame Erlebnisse!"
wegive Vorstandschaft
Du möchtest Mitglied bei der wegive Jugend werden?
So funktionierts:
1. Infoflyer und Anmeldeformular herunterladen
2. Anmeldeformular ausfüllen
3. Anmeldeformular abgeben
per Mail: jugend@wegive.de
Post oder Einwurf: Familie Mang, Hans-Gies-Weg 5, 89134 Blaustein
72 Stunden Aktion 2019 (in Kooperation mit der kath. Kirche)
Brieffreundschaft mit Schülern aus Ghana und dem Joachim-Hahn-Gynasium Blaubeuren
Durch eine Brieffreundschafts-Aktion konnten sich Kinder der 6. bis 8. Klasse aus Ghana und Deutschland (Blaubeuren) austauschen und sich gegenseitig kennenlernen.
Wir hoffen mit der Jugend viele weitere Aktionen wie diese starten zu können und freuen uns auf kreative Ideen.